Mitmachen, Lernen und Erleben

Mit vielfältigsten Workshops und Mitmachaktionen laden wir Sie bzw. Euch dazu ein, Neues zu lernen, Dinge auszuprobieren und zu entdecken.

Erwachsene

Burg-Vischering Fuehrungen Rentmeister Heidenreich Wernekinck durch die Burg

Schauspielführung: Mit Rentmeister Adolph Heidenreich Wernekinck durch die Burg

Leichtleicht gehetzt und etwas angeschlagen begibt sich Rentmeister Adolph Heidenreich Wernekinck in der Burg auf die Suche, er braucht unbedingt ein gewisses Zettelchen. Seine Frau hat ihn genötigt, dabei gleich noch ein paar neugierige Verwandte mitzunehmen, die schon immer einmal wissen wollten, wie es sich in der Burg so lebt. Die Herrschaften sind nicht im Hause – da lässt sich ein Blick wagen, und der Rentmeister nimmt kein Blatt vor den Mund, ob es um die Feierlichkeiten, Pflichten im Ehebett und Verfehlungen des gemeinen Volkes geht. Leisten Sie dem Rentmeister bei seinem Gang durch die alt ehrwürdigen Räumlichkeiten der Burg Vischering Gesellschaft und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte der Burg und das Leben darin und drumherum im ausgehenden 17. Jahrhundert.

Termin: So, 5. Nov | So, 19. Nov | 15 – 16 Uhr
Treffpunkt:
Burg Vischering, Innenhof
Teilnehmende: Max. 25
Kosten: Museumseintritt + 5 € pro Person
Anmeldung: 02591/7990-0 oder kultur@kreis-coesfeld.de

Bei privater Buchung kostet die Führung unabhängig von der
Teilnehmerzahl 140 € zuzüglich 3 € Museumseintritt

Mitmachausstellung Meine Burg Postkartenprojekt Burg Vischering Luedinghausen

Mitmachausstellung "Meine Burg"

Im Sommer 2022 erreichten rund 400 kreative Darstellungen der Schlösser und Burgen im Münsterland die Burg Vischering. Im Rahmen des münsterlandweiten Projektes „Meine Burg“ konnten Bürger und Bürgerinnen wie auch Gäste der Region ihr Lieblingsanwesen kreativ auf Postkarten gestalten. 180 der Kunstwerke sind nun im Foyer der Burg Vischering zu bestaunen. Die Ausstellung wird im Laufe des Jahres an verschiedene Orte des Münsterlandes wandern. Der Zugang zum Foyer ist kostenlos.



 

Burg-Vischering-Fuehrungen-Bierbrauen-in-der--Burgkueche-

Bierbrauen in der Burgküche

Bier ist ein altes Traditionsgetränk. Die industrielle Fertigung hat allerdings in wenigen Jahrzehnten vergessen lassen, dass wir Bier selbst brauen können, so wie es früher in vielen Haushalten – und natürlich auf der Burg Vischering üblich war. Hier gab es sogar ein eigens dafür vorgesehenes Back- und Brauhaus. Seit einigen Jahren feiert das Heimbrauen eine erfreuliche Renaissance und findet immer mehr begeisterte Anhänger. In unserem Brauworkshop wollen wir ein besonderes Auge auf historische Brauzutaten und Biere werfen, ohne dabei die „Drinkability“ aus den Augen zu verlieren.

Der November wird mit einem kräftigen schwarzbraunen Stout gekrönt, wie es vor allem im englischsprachigen Raum beliebt ist.

Termine: Sa, 18. Nov | 9.30 – 17 Uhr
Ort: 
Burg Vischering, Burgküche
Treffpunkt: Eingangsbereich Foyer Vorburg
Teilnehmende: Max. 6 Personen
Kosten: 50€ pro Person
Anmeldung: 02591/7990-0 oder kultur@kreis-coesfeld.de

Veranstaltungsfoto zum Cosplayworkshop Waldwesen an der Burg Vischering. Frau mit Blätterkrone und Kopfschmuck.

Cosplayworkshop: Waldwesen

Du bist gerne kreativ und hast Spaß am Thema Kostümbau? Dann haben wir was Tolles für dich! Im Waldwesen Workshop lernst du das thermoplastische Material Worbla kennen und kreierst mit Hilfe unserer Workshopleiterin Sabrina, aka Monono Creative Arts, die verschiedensten Accessoires. Baut mit ihr zusammen zum Beispiel eine tolle Elfenkrone oder Hörner, die ihr anschließend in einen Kopfschmuck einbauen könnt.
Neben dem Bau der Accessoires mit Worbla, könnt ihr diese auch
bemalen und nach euren eigenen Vorstellungen gestalten.

Termine: So, 22. Oktober | 10 – 14 Uhr
Ort: 
Burg Vischering
Treffpunkt: Eingangsbereich Foyer Vorburg
Kosten: 63€ pro Person
Anmeldung: 02591 / 79 90-0 bzw. kultur@kreis-coesfeld.de

Veranstaltungsfoto vom Hof auf die Burg. Korb mit frischem Gemüse, Kräutern und Eiern auf der Burgmauer

Regionale Köstlichkeiten – Vom Hof in die Burg

Während eines Besuches auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Lüdinghausen, erhalten Sie von den Hofbesitzern Informationen zur Produktion der später verwendeten Lebensmittel und zur Tierhaltung. Anschließend geht es zur Burg Vischering, wo die vorgestellten Lebensmittel unter Anleitung einer erfahrenen Köchin zu einem herrlichen Gericht verarbeitet werden. Beim gemeinsamen Verspeisen der hochwertigen regionalen Köstlichkeiten in der gemütlichen Atmosphäre der Burgküche klingt der besondere Abend aus. Der  Kurs findet in Kooperation mit Lüdinghausen Marketing e.V., der Familienbildungsstätte und der Burg Vischering statt. Mit diesem Angebot wird auch der Gedanke der Organisation Cittaslow, regionale Produkte zu unterstützen, weitergetragen.

Termine:  Sa, 04. Nov | 16.30 – 21.45 Uhr
Treffpunkt: landwirtschaftlicher Betrieb (wird bei der Anmeldung bekanntgegeben), Ortswechsel zur Burg Vischering bitte
eigenständig organisieren
Kosten: 46,20 € pro Person
Anmeldung: über die Familienbildungsstätte:
Tel: 025 91 /98 90 90

Veranstaltungsfoto Kochworkshop Burg Vischering Luedinghausen

Deftiges Wild im historischen Gemäuer

Dieser Kochkurs erwärmt Leib und Seele! Beim Kochen im gemütlichen Ambiente der Burgküche, wenn der Duft von feinem Wildbraten durch den Raum zieht, bleibt immer noch Zeit für einen netten Plausch. Eine Suppe aus regionalem Gemüse und eine winterliche Nachspeise runden das Menü ab. Auch wenn in der historischen Burgküche gekocht wird, muss glücklicherweise nicht auf top modernes Equipment verzichtet werden. Gekocht wird unter der Anleitung einer erfahrenen Köchin. Natürlich ist es ein besonderes Vergnügen, das selbst gekochte Menü anschießend bei einem Glas Wein genussvoll zu verspeisen.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Familienbildungsstätte statt.

Termine:  Do, 26. Okt | Di, 28. Nov | je 18.30 – 21.30 Uhr 
Ort: Burg Vischering, Burgküche
Treffpunkt: Innenhof Vorburg
Teilnehmende: Max. 12
Kosten: 25 € pro Person zzgl. Lebensmittelumlage
Anmeldung: 02591 / 79 90-0 bzw. kultur@kreis-coesfeld.de

Kinder, Jugend und Familie

Burg-Vischering-Fuehrungen-Kindergeburtstag

Kindergeburtstag auf Burg Vischering

Sich einmal fühlen wie ein echter Ritter oder ein Burgfräulein − das ist bei einem Kindergeburtstag im historischen Ambiente der Burg Vischering ganz einfach.
Dazu können die Kinder in Kostüme schlüpfen, verschiedene Ritterhelme anprobieren und dabei so einiges über das Leben früherer Bewohner der Burg erfahren. Für eine bleibende Erinnerung werden eigene Ritterhelme oder Kopfschmuck gebastelt. Ritterliches Kräftemessen und vielleicht sogar ein Ritterschlag dürfen da nicht fehlen. Zeit, um den von Zuhause mitgebrachten Geburtstagskuchen stilecht zu verspeisen und die Geburtstagsgeschenke in einem echten Ritterzelt auszupacken, ist natürlich mit eingeplant.

Termin: frei buchbar
Dauer: 2 Stunden
Ort:  Burg Vischering, Hauptburg
Teilnehmende: Max. 10 Kinder zwischen 6 und 9 Jahren
Kosten: 100 € inkl. Bastelmaterial
Anmeldung: 
02591/7990-0 oder kultur@kreis-coesfeld.de

eine erwachsene Begleitperson erforderlich

Herbstferien: Zeit der Magier

In dieser Zeit der Magier werden Mädchen und Jungen sich in Zauberinnen und Zauberer verwandeln. Während sie in die geheimnisvolle Welt der Burg Vischering eintauchen, lernen sie einen echten Zauberer kennen, der ihnen einige seiner magischen Geheimnisse verraten und beibringen wird. Dazu gehört natürlich eine zaubertastische Atmosphäre, bei der vom Zauberumhang bis zum Zauberstab nichts fehlen wird. Auch spannende Spiele gehören zu diesem magischen Programm. Bitte ein Pausenbrot mitbringen.

Termin: 02. Okt, 9.30 – 13 Uhr
Ort:
Burg Vischering
Treffpunkt: Eingangsbereich Vorburg

Teilnehmende: max. 20
Kosten:
17 € pro Kind
Anmeldung: 
unter 02591 / 79 90-0 oder kultur@kreis-coesfeld.de

Herbstferien: Wizzards of Worbla

Taucht ein in eine magische Welt und kreiert eure eigenen Magier:innen-Accessoires!

Werdet kreativ und kreiert euch in diesem Workshop eure eigenen Magier:innen-Accessoires mit technischen Funktionen. Geleitet wird der Kurs von zwei kreativen Köpfen -ein Elektrotechniker und einer Cosplayerin – die euch bei euren Vorhaben unterstützen und in die verschiedenen Techniken, wie z.B. die Nutzung eines 3D-Druckers und das Löten von LEDs einweisen. Unter anderem wird das thermoplastischen Material Worbla eingesetzt, was euch sehr vielfältiges und kreatives Arbeiten ermöglicht.

Was Ihr mitbringen müsst sind daher viel Spaß und Kreativität! Weitere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Der Kurs findet in Präsenz auf Burg Vischering in den Herbstferien an drei Tagen vom 09. – 11.10. jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.

Bringt euch für die Pausen etwas zu Futtern mit!;)

Es sind noch wenige Plätze frei! Anmeldung unter zdi@kreis-coesfeld.de

Kinder-Uni: "Du und dein Gehirn"

Die Intelligenz deines Gehirns steuert und regelt die komplette Funktion deines Körpers. Deine natürliche Intelligenz ist übrigens der käuflichen künstlichen Intelligenz (KI) deutlich überlegen. Ein Problem ist, dass dein Gehirn die Energie für seinen Betrieb selbst herstellen muss. Dazu benötigt es zum Beispiel ein „Frühstücksbrötchen“ mit seinen Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen. Da man sein Brötchen ja nicht direkt in den Kopf stecken kann, laufen im Körper viele ineinandergreifende Prozesse ab, bis es als Energie im Gehirn ankommt. Diese müssen darauf abgestimmt werden, was das Gehirn will, zum Beispiel Fußball spielen oder lesen. Dein Gehirn ist ein wirkliches Wunderding zu deinen Diensten – im engsten Sinne des Wortes.

Termin: Sa, 21. Okt | 10.30 Uhr
Ort: 
Burg Vischering, Veranstaltungssaal Vorburg
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: über die VHS Lüdinghausen unter vhs@stadt-luedinghausen.de

Kindertheater Hille Pupille: Morgen kommt der Weihnachtshahn

Die Hühner Gertrud, Linda, Juanita, Heather, die Zwillinge Babsi und Susi und der Hahn Serge können einfach nicht einschlafen. Draußen wird geputzt und geschrubbt, die Bauern schmücken den ganzen Hof und singen Weihnachtslieder, Babsi und Susi singen dauernd mit und der Schein der Lichterketten dringt bis in den hintersten Winkel des Stalls. Also beschließen die Hühner, selbst Weihnachten zu feiern. Sie putzen und schmücken den Stall, basteln Geschenke, kümmern sich um die frisch geschlüpften Küken, streiten und vertragen sich. Als sie endlich fertig sind, klopft es. Vor der Tür steht eine zitternde und frierende Gans und bittet um Obdach. „So eine Unverschämtheit. Weihnachten wird nicht angeklopft!“ Oder doch? Natürlich lösen die Hühner das Problem auf eine wunderbar menschliche Art und Weise.

Termin: So, 17. Dez | 15 Uhr
Ort:
Burg Vischering, Veranstaltungssaal
Kosten: Erwachsene 5 € | Kinder 3 €
Anmeldung: 02591/79 90-0 oder kultur@kreis-coesfeld.de

Kinder spielen Burgdetektive auf der Burg Vischering

Burgdetektive

Genaues Hinsehen, Kombinationsgabe und Ausdauer sind gefragt, wenn sich die Burgdetektive auf den Weg machen. Gesucht wird ein Schatz, der hier vor vielen Jahren etwas zu gut versteckt wurde. Ausgerüstet mit einem Detektivkoffer und allerlei merkwürdigen
Utensilien begeben sich die Burgdetektive auf die Suche.
Um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, müssen sie sich kreuz und quer durch die Burg bewegen und dabei viele spannende Rätsel lösen. Wird es am Ende gelingen, mit vereinten Kräften den Schatz zu bergen?

Termin: frei buchbar
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Burg Vischering, Eingangsbereich
Teilnehmende: 4 – 24 Kinder im Alter von 10 – 12 Jahren
Kosten: Eintritt zzgl. 52,50 € pro Gruppe
Anmeldung: 02591/7990-0 oder kultur@kreis-coesfeld.de

Foto Kinderfühurng Huberta das kleine Burggespenst. Foto kleines Gespenst aus Stoff in einem Loch in der Burgmauer

Huberta das kleine Burggespenst
Für Kinder von 5 - 8 Jahren

Huberta hat es leicht, sie kann durch Schießscharten schlüpfen, über die Burgmauer fliegen und zur Not auch einmal in einer Ritterrüstung übernachten. Auf der Suche nach Huberta, dem kleinen Burggespenst, entdecken die Kinder die Burg Vischering spielerisch. Natürlich ist und bleibt Huberta, wie jedes richtige Gespenst, unsichtbar, hinterlässt aber doch die eine oder andere Spur. Selbstverständlich ist die kleine Huberta ein prima Freund der Kinder, Bangemachen ist nicht nötig.

Termin: frei buchbar
Dauer: maximal 1 Stunde
Start: Burg Vischering, Eingangsbereich
Kosten: Eintritt 3,50 € pro Kind
zzgl. 35 € für eine Gruppenführung
Anmeldung: 02591 / 79 90-0 bzw. kultur@kreis-coesfeld.de

Veranstaltungsbild Großeltern Enkel Tag Komm mit auf die Burg auf Burg Vischering in Luedinghausen Junge mit Ritterhelm

Komm mit auf die Burg

An diesem Nachmittag haben Großeltern mit Ihren Enkelkindern die Möglichkeit, mit einer kindgerechten Führung, eine Erkundungstour durch die Burg Vischering zu machen. Anschließend gibt es, bei einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, verschiedene Spiel- und Bastelaktionen. Bei einer Vorleserunde im Ritterzelt kommt ein ganz besonders abenteuerliches Ritter- und Burgengefühl auf. Natürlich darf an so einem Tag die Verwandlung in ein echtes Burgfräulein oder in einen echten Ritter nicht fehlen, deshalb dürfen sich die Kinder und die Erwachsenen nach Herzenslust verkleiden. Damit dieser gelungene Nachmittag nicht so schnell in Vergessenheit gerät, können die Großeltern natürlich Fotos von den kleinen Rittern und Burgfräulein machen.

Handy oder Fotoapparat nicht vergessen!

Termin: So, 26. Nov | So, 03. Dez | 14 – 16.30 Uhr
Ort: Burg Vischering, Hauptburg
Treffpunkt: Eingangsbereich Foyer Vorburg
Teilnehmende: Max. 20 Personen, davon max. 10 Erwachsene
Kosten: 9 € pro Person, inkl. Verköstigung, Bastelmaterial und Museumseintritt
Anmeldung: 02591/7990-0 oder kultur@kreis-coesfeld.de

Historische Kinderspiele auf der Burg Vischering

Historische Kinderspiele

Allerley Kurzweyl und Spilerey

Kinder spielen sich ins Leben! Schon immer steht das Spiel im Mittelpunkt der kindlichen Beschäftigung. Während in früheren Jahrhunderten Scharen von spielenden Kindern die Gassen belebten, ist dieser Anblick heute nicht mehr selbstverständlich. Ohne Zweifel erwerben Kinder über das Spielen viele unterschiedliche Kompetenzen, die für das Leben wichtig sind.
Auch heute noch gibt es Spiele, die sich über Jahrhunderte erhalten haben und die immer noch genauso gespielt werden wie früher.
An diesem Tag haben Eltern und Großeltern, gemeinsam mit ihren Kindern die Möglichkeit, nach Herzenslust alte, fast vergessene Spiele auszuprobieren. Sehr beliebt sind Stelzenlaufen und Peitschenkreisel, aber wer kennt schon die mittelalterlichen Würfelspiele aus dem Lederbeutel? Diese und viele andere Spielmöglichkeiten nach historischem Vorbild sorgen für einen spannenden Nachmittag.

Termin: Di, 03. Okt
Ort:
Burg Vischering, Hauptburg
Kosten: Museumseintritt
Anmeldung: 02591/7990-0 oder kultur@kreis-coesfeld.de

Schulen & Kindergärten

  • Altersgerechte Führungen für Schulklassen werden für 3,50 € pro Kind angeboten. Ab einer Gruppengröße von 20 Kindern erhalten Sie den reduzierten Eintritt von 2,50 € pro Person.
  • Förderklassen erhalten unabhängig von der Gruppengröße den reduzierten Eintritt von 2,50 € pro Person
  • Pro Klasse erhalten Sie einen Fahrtkostenzuschuss von 40 €
  • Schulklassen können den kostenlosen BIPARCOURS im Außenbereich der Burg nutzen. Dazu einfach die Biparcours App herunterladen, Burg Vischering in den Suchmodus eingeben und los geht’s!
Junge mit Ritterhandschuh beim Workshop Ritter und Burgen

Ritter und Burgen
Klassen 3 und 4

Ergänzend zum Unterricht werden bei diesem Schulprogramm die Themen Ritter, Burgen, sowie das Alltagsleben auf einer Burg behandelt. Im Rahmen einer Führung wird die Burg als Gebäude mit ihren Aufgaben und Funktionen vorgestellt. Im praktischen Teil durchlaufen die Kinder den Werdegang vom Pagen zum Ritter an einigen Beispielen, erfahren aber auch vieles über die ritterlichen Tugenden. Alltägliches, wie zum Beispiel Fragen zur Ernährung, des Kochens und Feuermachens in früheren Jahrhunderten wird durch die Vorstellung historischer Kochherde, Grapen und Zündmaterial erläutert. Hier lassen sich viele Vergleiche zur heutigen Lebenswelt ziehen. Praktisch nachvollzogen werden die unterschiedlichen Tischgemeinschaften. Dies macht deutlich, dass Bewohner verschiedener Stände unter einem Dach lebten, die nicht gleich behandelt wurden.

Termin: frei buchbar | 9 – 12.45 Uhr inkl. Frühstückspause
Treffpunkt: Burg Vischering, Foyer des Museums
Kosten: Museumseintritt + 3 € pro Schüler und Schülerin
Anmeldung: 02591/7990-0 oder kultur@kreis-coesfeld.de

Foto Kinderfühurng Huberta das kleine Burggespenst. Foto kleines Gespenst aus Stoff in einem Loch in der Burgmauer

Kinderführung|Huberta das kleine Burggespenst Für Voschulkinder

Huberta hat es leicht, sie kann durch Schießscharten schlüpfen, über die Burgmauer fliegen und zur Not auch einmal in einer Ritterrüstung übernachten. Auf der Suche nach Huberta, dem kleinen Burggespenst, entdecken die Kinder die Burg Vischering spielerisch. Natürlich ist und bleibt Huberta, wie jedes richtige Gespenst, unsichtbar, hinterlässt aber doch die eine oder andere Spur. Selbstverständlich ist die kleine Huberta ein prima Freund der Kinder, Bangemachen ist nicht nötig.

Termin: frei buchbar
Dauer: maximal 1 Stunde
Start: Burg Vischering, Eingangsbereich
Kosten: Eintritt 3,50 € pro Kind zzgl. 35 € für eine Gruppenführung
Anmeldung: 02591 / 79 90-0 bzw. kultur@kreis-coesfeld.de

Leben in der Ständegesellschaft

Leben in der Ständegesellschaft
Klasse 7

Aufgeteilt in drei Gruppen erforschen die Schülerinnen und Schüler eigenständig die Burg nach Hinweisen auf das Leben in Zeiten der Ständegesellschaft. Auch die Architektur der Burg findet Berücksichtigung. In den Räumen der Museumspädagogik tauchen sie in verschiedene Rollen ein, in die sie per Los, hineingeboren werden. Auf diese Weise erfahren sie eine ganze Menge über das reale Leben auf Burg Vischering im 16. und 17. Jahrhundert und über Personen unterschiedlicher Stände, die hier einst gelebt oder gearbeitet haben.

Eine Begleitperson ist für die Außenrundgänge erforderlich.

Termin: frei buchbar
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Burg Vischering, Innenhof Vorburg
Kosten: Museumseintritt + 3 € pro Schüler/in
Anmeldung: 02591/7990-0 oder kultur@kreis-coesfeld.de

Burg-Vischering-Fuehrungen-Wildkraeuterwissen-damals-und-heute

BNE | Wildkräuterwissen
damals und heute
Kindergärten und Klasse 1 bis 3

Die Kinder wagen sich in den Wiesendschungel und erfahren Zauberhaftes über die Eigenschaften und Wirkungsweisen einiger bekannter Wildkräuter wie Gänseblümchen oder Löwenzahn. Mit ein bisschen Mut lernen sie Brennnesselstiche zu umgehen und Heilmittel dagegen in der Wildkräuterapotheke zu finden.
In der Burgküche bereiten sie sich einen leckeren Kräutersnack zu. Außerdem erfahren sie, was Wildkräuter und Insekten miteinander zu tun haben.
Die Unterrichtseinheit wird in Zusammenarbeit mit dem Biologischen Zentrum Kreis Coesfeld durchgeführt.

Die Entwicklung des Programms wurde gefördert vom Umweltministerium NRW im Rahmen des Förderprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Termin: frei buchbar
Dauer: 1,5 Stunden
Ort: Rund um die Burg Vischering und Burgküche
Treffpunkt: Foyer Vorburg
Kosten: 45 € pro Kita-Gruppe und Schulklasse
Anmeldung: Über das biologische Zentrum Kreis Coesfeld, 02591-4129 und info@biologisches-zentrum.de

Durchführbar April bis September

Kinder spielen Burgdetektive auf der Burg Vischering
Bild zu dem Workshop Solarenergie auf der Burg Vischering

Burgdetektive
Klasse 5 bis 7

Genaues Hinsehen, Kombinationsgabe und Ausdauer sind gefragt, wenn sich die Burgdetektive auf den Weg machen. Gesucht wird ein Schatz, der hier vor vielen Jahren etwas zu gut versteckt wurde. Ausgerüstet mit einem Detektivkoffer und allerlei merkwürdigen Utensilien begeben sich die Burgdetektive auf die Suche.
Um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, müssen sie sich kreuz und quer durch die Burg bewegen und dabei viele spannende Rätsel lösen. Wird es am Ende gelingen, mit vereinten Kräften den Schatz zu bergen?

Termin: frei buchbar
Dauer: ca. 1 Stunde
Ort: Hauptburg Dauerausstellung
Treffpunkt: Burg Vischering, Eingangsbereich Foyer Vorburg
Kosten: Eintritt zzgl. 35 € pro Klasse, geeignet bis 24 Kinder
Erlebnisangebot: Für Klassen ab 25 Kindern bieten wir die Burgdetektive als Kombiprogramm mit historischen Kinderspielen an (Eintritt + 4 € pro Kind).
Anmeldung: 02591/7990-0 oder kultur@kreis-coesfeld.de

Solarenergie | Wie aus Sonnenstrahlen Strom wird
Klasse 3 bis 5

Energie ist ein kostbares Gut. In der Regel werden dafür Ressourcen verbraucht. Anders sieht es mit erneuerbaren Energien aus. Eine Möglichkeit davon ist die Solarenergie, die aus den Strahlen der Sonne gewonnen wird. Sie ist zu 100% erneuerbar und deshalb umweltfreundlich. Mit dem Solarkoffer, entwickelt vom Pictorius Berufskolleg, haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit an 10 Versuchsstationen ihr Wissen zur Solarenergie zu erweitern. Zudem erfolgt eine Sensibilisierung für den bewussten Umgang mit Energien. Da nicht die ganze Klasse gleichzeitig an der Versuchsreihe teilnehmen kann, wird sie in zwei Gruppen geteilt. Während eine Hälfte die Solarversuche durchführt, bekommt jeweils die andere Hälfte der Klasse eine Führung durch die Burg Vischering.

Termin: Buchbar auf Anfrage
Ort: Burg Vischering
Treffpunkt: Eingangsbereich Foyer Vorburg
Teilnehmende: Max. 30  in 2 Gruppen
Kosten:  70 €, inkl. Material und 2 Burgführungen oder 2 Detektivspiele
Anmeldung: 02591/7990-0 oder kultur@kreis-coesfeld.de

Förderung durch das zdi-Netzwerk des Kreises Coesfeld mit finanzieller Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Bild zu einem Workshop zur Sicherheitstechnik auf der Burg Vischering für Kinder und Jugendliche

Sicherheitstechnik

Wer kümmert sich eigentlich darum, dass die Ausstellungsstücke in einem Museum vor Einbruch und Diebstahl gut gesichert und geschützt sind? Antworten gibt es bei diesem MINT-Workshop mit der Firma Heddier electronic GmbH. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Geschäftsbereiche der Medien- und Sicherheitstechnik kennen und erfahren etwas zu den Berufsbildern der beschäftigten
Mitarbeiter/innen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, verschiedene Exponate aus dem Bereich Medien- und Sicherheitstechnik zu erkunden. In der praktischen Anwendung bekommen sie als „Museumstechniker“ den Auftrag, einen Gegenstand/ eine Skulptur elektronisch zu sichern. Der Auftrag wird in Kleingruppen umgesetzt.

Termin: nach Anfrage
Ort: Burg Vischering, Hauptburg
Teilnehmende: 8 – 10 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 
Kosten: kostenloses MINT-Angebot
Anmeldung: 02591/7990-0 oder kultur@kreis-coesfeld.de