
Öffnungszeiten
Burg Vischering ist weiterhin geöffnet!
Dienstag bis Sonntag:
von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Haupt- und Vorburg sowie Museumsshop sind montags geschlossen. Ausnahme Montage, auf die gleichzeitig ein Feiertag fällt; hier gelten die generellen Öffnungszeiten!
Das Museum der Hauptburg und die in der Vorburg gezeigte Ausstellung „Zeitenwende – Freiherr vom Stein und die Westfalen“ stehen Besuchenden weiterhin zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, ein Zeitfenster zu buchen, denn in geschlossenen Räumen darf sich maximal eine Person je 20 Quadratmeter aufhalten.
Folgende Zeitfenster können per Telefon oder per Mail unter kultur@kreis-coesfeld.de reserviert werden:
10 – 11:30 Uuhr
11:30 – 13 Uhr
13 – 14:30 Uhr
14:30 – 16 Uhr
16 – 17:30 Uhr
Beratungen und Fragen zu Hygienekonzepten oder zum aktuellen Andrang beantworten unsere Mitarbeitenden unter Tel. 02591 79900.
Sie helfen uns, wenn Sie die Kontaktverfolgung im Vorfeld Ihres Besuchs ausdrucken und ausgefüllt mitbringen:
Kontaktdaten-Besucher-Vordruck
Entsprechend der aktuell geltenden Schutzverordnung sind auf dem gesamten Gelände ab Brückenzutritt zur Vorburg medizinische Masken zu tragen und die bekannten Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Der Einsatz unserer Kinderguides ist unter hygienischen Aspekten wieder möglich. Auch die kulturellen Bildungsprogramme am außerschulischen Lernort Burg Vischering sind an Montagen im Rahmen der geltenden Bestimmungen wieder möglich und können entsprechend gebucht werden.


Öffnungszeiten
Burg Vischering ist weiterhin geöffnet!
Dienstag bis Sonntag:
von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Haupt- und Vorburg sowie Museumsshop sind montags geschlossen. Ausnahme Montage, auf die gleichzeitig ein Feiertag fällt; hier gelten die generellen Öffnungszeiten!
Das Museum der Hauptburg und die in der Vorburg gezeigte Ausstellung „Zeitenwende – Freiherr vom Stein und die Westfalen“ stehen Besuchenden weiterhin zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, ein Zeitfenster zu buchen, denn in geschlossenen Räumen darf sich maximal eine Person je 20 Quadratmeter aufhalten.
Folgende Zeitfenster können per Telefon oder per Mail unter kultur@kreis-coesfeld.de reserviert werden:
10 – 11:30 Uuhr
11:30 – 13 Uhr
13 – 14:30 Uhr
14:30 – 16 Uhr
16 – 17:30 Uhr
Beratungen und Fragen zu Hygienekonzepten oder zum aktuellen Andrang beantworten unsere Mitarbeitenden unter Tel. 02591 79900.
Sie helfen uns, wenn Sie die Kontaktverfolgung im Vorfeld Ihres Besuchs ausdrucken und ausgefüllt mitbringen:
Kontaktdaten-Besucher-Vordruck
Entsprechend der aktuell geltenden Schutzverordnung sind auf dem gesamten Gelände ab Brückenzutritt zur Vorburg medizinische Masken zu tragen und die bekannten Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Der Einsatz unserer Kinderguides ist unter hygienischen Aspekten wieder möglich. Auch die kulturellen Bildungsprogramme am außerschulischen Lernort Burg Vischering sind an Montagen im Rahmen der geltenden Bestimmungen wieder möglich und können entsprechend gebucht werden.


Eintrittspreise
Vorburg | Kombiticket für Haupt- und Vorburg |
|
---|---|---|
Erwachsene Ermäßigt | 3,50 € 2 €* | 7,50 € 5 €* |
Kinder ab 6 und Jugendliche bis 18 Jahre | 1,50 € | 3,50 € |
Familienticket I Ein Erwachsener und mindestens 2 Kinder | 5 € | 13 € |
Familienticket II Zwei Erwachsene und mindestens 2 Kinder | 8,50 € | 20 € |
Gruppen ab 20 Personen | 2,50 € | 6 € |
Schülergruppen | 1 € | 2,50 € |
Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, ein Kombiticket für Haupt- und Vorburg zu erwerben oder die Vorburg einzeln zu besuchen.
Für eine einstündige Führung in deutscher Sprache zahlen Gruppen zuzüglich zum Eintritt 35 €, für eine 90-minütige Führung (inkl. Außengelände und Kapelle) 52,50 Euro.
Für eine einstündige Führung in niederländischer, englischer, französischer und russischer Sprache zahlen Gruppen zuzüglich zum Eintritt 45 €, für eine 90-minütige Führung (inkl. Außengelände und Kapelle) 67,50 Euro.
Alle Führungen nur nach Anmeldung unter Tel. 02591/79900 oder E-Mail: kultur@kreis-coesfeld.de
* Ermäßigungsberechtigt sind Empfänger von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende (mit Ausnahme „Studium im Alter“), Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Inhaber einer NRW-Ehrenamtskarte, Menschen mit einem Grad an Behinderung ab 80 % (soweit erforderlich Begleitperson gegen Nachweis frei).
Eintrittspreise
Vorburg | Kombiticket für Haupt- und Vorburg |
|
---|---|---|
Erwachsene Ermäßigt | 3,50 € 2 €* | 7,50 € 5 €* |
Kinder ab 6 und Jugendliche bis 18 Jahre | 1,50 € | 3,50 € |
Familienticket I Ein Erwachsener und mindestens 2 Kinder | 5 € | 13 € |
Familienticket II Zwei Erwachsene und mindestens 2 Kinder | 8,50 € | 20 € |
Gruppen ab 20 Personen | 2,50 € | 6 € |
Schülergruppen | 1 € | 2,50 € |
Besucher haben die Möglichkeit, ein Kombiticket für Haupt- und Vorburg zu erwerben oder die Vorburg einzeln zu besuchen.
Für eine einstündige Führung in deutscher Sprache zahlen Gruppen zuzüglich zum Eintritt 35 €, für eine 90-minütige Führung (inkl. Außengelände und Kapelle) 52,50 Euro.
Für eine einstündige Führung in niederländischer, englischer, französischer und russischer Sprache zahlen Gruppen zuzüglich zum Eintritt 45 €, für eine 90-minütige Führung (inkl. Außengelände und Kapelle) 67,50 Euro.
Alle Führungen nur nach Anmeldung unter Tel. 02591/79900 oder E-Mail: kultur@kreis-coesfeld.de
* Ermäßigungsberechtigt sind Empfänger von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende (mit Ausnahme „Studium im Alter“), Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Inhaber einer NRW-Ehrenamtskarte, Menschen mit einem Grad an Behinderung ab 80 % (soweit erforderlich Begleitperson gegen Nachweis frei).

Barrierefreiheit – Ungebremstes Vergnügen
Ein abgeflachter, rollstuhlgeeigneter Weg führt direkt von der Hauptstraße bis in den Hof der Vorburg. Von dort verzweigt er sich sowohl Richtung Cafè und Kassenbereich, als auch hin zur Brücke der Hauptburg. Bitte kaufen Sie ein Ticket für Rollstuhlfahrer, mit diesem öffnet die Schwingtür im Sperrbereich auf der Brücke automatisch.
Im Innenhof der Hauptburg führt der Weg weiter bis zu einer Automatiktür, die per Bewegungsmelder nach außen öffnet. Mit dem Aufzug lassen sich von hier aus problemlos alle Etagen erreichen. Fast alle Türen in der Burg verfügen über eine Breite von mindestens 90 cm. Die meisten Zwischenstufen innerhalb der Geschosse lassen sich mittels elektrischer Rollstuhlrampen überwinden. Nur an wenigen Stellen müssen kleine Umwege in Kauf genommen werden. Im Kellergeschoss befinden sich geräumige sanitäre Anlagen. Unsere modernen Medienstationen sind mit dem Rollstuhl unterfahrbar. Benötigen Sie Hilfe in der Burg, dann wenden Sie sich bitte an unser freundliches Personal.
Brückenarbeiten: Seit Beginn des Jahres wird die in die Jahre gekommene Brücke vor den Innenhof der Burg aufwendig renoviert. Der Zugang zum Innenhof nimmt nun einen kleinen – ausgeschilderten und barrierefreien – Umweg in Kauf. Auf diesem Umweg ist eine Hilfsbrücke zu passieren, die eine maximale Breite von einem Meter aufweist!
Außerdem: Für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung können an der Kasse insgesamt fünf Hörverstärker ausgeliehen werden.

Barrierefreiheit – ungebremstes Vergnügen
Ein abgeflachter, rollstuhlgeeigneter Weg führt direkt von der Hauptstraße bis in den Hof der Vorburg. Von dort verzweigt er sich sowohl Richtung Cafè und Kassenbereich, als auch hin zur Brücke der Hauptburg. Bitte kaufen Sie ein Ticket für Rollstuhlfahrer, mit diesem öffnet die Schwingtür im Sperrbereich auf der Brücke automatisch.
Im Innenhof der Hauptburg führt der Weg weiter bis zu einer Automatiktür, die per Bewegungsmelder nach außen öffnet. Mit dem Aufzug lassen sich von hier aus problemlos alle Etagen erreichen. Fast alle Türen in der Burg verfügen über eine Breite von mindestens 90 cm. Die meisten Zwischenstufen innerhalb der Geschosse lassen sich mittels elektrischer Rollstuhlrampen überwinden. Nur an wenigen Stellen müssen kleine Umwege in Kauf genommen werden. Im Kellergeschoss befinden sich geräumige sanitäre Anlagen. Unsere modernen Medienstationen sind mit dem Rollstuhl unterfahrbar. Benötigen Sie Hilfe in der Burg, dann wenden Sie sich bitte an unser freundliches Personal.
Brückenarbeiten: Seit Beginn des Jahres wird die in die Jahre gekommene Brücke vor den Innenhof der Burg aufwendig renoviert. Der Zugang zum Innenhof nimmt nun einen kleinen – ausgeschilderten und barrierefreien – Umweg in Kauf. Auf diesem Umweg ist eine Hilfsbrücke zu passieren, die eine maximale Breite von einem Meter aufweist!
Außerdem: Für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung können an der Kasse insgesamt fünf Hörverstärker ausgeliehen werden.

Brückenarbeiten
Kleiner Umweg zum Burginnenhof
Seit Anfang Januar werden die beiden Brücken, die über Ölmühle und Gräfte zur Vorburg führen, saniert. Sie sind daher bis auf weiteres nicht begehbar. Damit Gäste die Wasserburg auch zukünftig sicheren und trockenen Fußes erreichen, wurde die von langer Hand geplante und zwingend notwendig gewordene Sanierung der zwei zentralen Zubringerbrücken zur Vorburg nun angestoßen. Die mehrmonatige Sanierungsphase hat mit dem schrittweisen Abtragen der einzelnen Brückenelemente begonnen.
Eine barrierefreie Zugangsalternative ist weiterhin gegeben und ausgeschildert: Über die Holzbrücke, die über die Gräfte auf das Back- und Brauhaus zuführt, gelangen Besucherinnen und Besucher auf die Vorburginsel und weiter zur Burg.

Brückenarbeiten

Lage und Anfahrt
Kontakt /Buchung
Telefon: +49 (0) 2591.7990-0 (Di. bis So. 10:00 bis 18:00 Uhr)
E-Mail: kultur@kreis-coesfeld.de
Anfahrt per Bahn und Bus
• Anfahrt per Bahn Bahnstrecke Dortmund-Coesfeld, Bahnhof Lüdinghausen.
(Fuß/Radweg vom Bahnhof zur Burg ca. 2km)
• Anfahrt per Bus SchnellBus S90 Münster – Senden – Lüdinghausen (Haltestelle Abzweig Vischering)
Der Kreis Coesfeld unterstützt Schulklassen bei der Anreise zur Burg Vischering mit Bus und Bahn.
Anfahrt per Pkw
Busfahrer
• über die Autobahn A 43, Abfahrt Marl oder Abfahrt Dülmen in Richtung Lüdinghausen, oder
• über die Autobahn A1, Abfahrt Ascheberg in Richtung Lüdinghausen.
Adresse
Museum Burg Vischering
Berenbrock 1
59348 Lüdinghausen


Parkplatzbenutzung
Unser großer Parkplatz steht den Besuchern kostenfrei in direkter Nähe der Burg zur Verfügung.

Café Reitstall
In der Vorburg der Burg Vischering befindet sich das privat geführte Café Reitstall, das den Besuchern und Gästen während der Museumsöffnungszeiten zur Verfügung steht.

Lageplan
Alle Infos zu Barrierefreiheit, Burgaufbau und Besucherhinweisen in einem Lageplan vereint.

Hunde
Hunde sind in den Ausstellungsräumen der Vor- und Hauptburg nicht gestattet.

Hörverstärker
Für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung können an der Kasse insgesamt fünf Hörverstärker ausgeliehen werden.

Parkplatzbenutzung
Unser großer Parkplatz steht den Besuchern kostenfrei in direkter Nähe der Burg zur Verfügung.

Café Reitstall
In der Vorburg der Burg Vischering befindet sich das privat geführte Café Reitstall, das den Besuchern und Gästen während der Museumsöffnungszeiten zur Verfügung steht.

Lageplan
Alle Infos zu Barrierefreiheit, Burgaufbau und Besucherhinweisen in einem Lageplan vereint.

Hunde
Hunde sind in den Ausstellungsräumen der Vor- und Hauptburg nicht gestattet.

Hörverstärker
Für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung können an der Kasse insgesamt fünf Hörverstärker ausgeliehen werden.