Klaviermusik im Rahmen der Korean Days der Musikhochschule Münster
11 Uhr
Die südkoreanische Spitzen-Pianistin Hee Sung Joo lädt im Rahmen der von der Musikhoschule Münster veranstalteten Korean Days in die Burg Vischering ein. Hee Sung Joo ist auf den großen Bühnen dieser Welt zu Hause und kann Auftritte in der Jordan Hall in Boston, der Berliner Philharmonie und der Royal Festival Hall in London vorweisen. 2003 wurde die Pianistin zur Professorin am College of Music der Seoul National University ernannt. In ihrer Laufbahn gewann sie zahlreiche Preise und wurde auf Festivals in der ganzen Welt gefeiert.
In der Burg Vischering wird Hee Sung Joo unter anderem Beethovens Klaviersonate op.31 Nr.2, die sog. Sturmsonate präsentieren, daneben auch Robert Schumann Humoreske Op. 20 und Maurice Ravels La Vlase.
Eintritt: frei
Bilder drucken wie ein Profi
11 – 17 Uhr
Schon im 15. und 16. Jahrhundert nutzen Künstlerinnen und Künstler das Tiefdruckverfahren, um gedruckte Kunstwerke herzustellen. So auch Magdalena van de Passe, deren Werk neben vielen anderen genialen Frauen zurzeit in der Burg Vischering ausgestellt wird. Mit Hilfe des renommierten Künstlers Andreas Gorke können sich an diesem Tag auch Laien, von Klein bis Groß, an der eindrucksvollen Technik versuchen. Gedruckt wird auf einer über 150 Jahre alten historischen Druckerpresse der Firma Krause, die derzeit in der Ausstellung „Women in progress“ gezeigt wird. Inspiriert von den zahlreichen weiblichen Künstlerbiografien, die in der Ausstellung zu sehen sind, können ganz eigene Kunstwerke geschaffen werden, die selbstverständlich auch mit nach Hause genommen werden dürfen.
Eintritt: 2€
Herbationes 1818 – Schauspielführung
15 – 16 Uhr
Voller Enthusiasmus und Tatendrang macht sich der Botaniker und Arzt Franz Wernekinck auf eine Exkursion durch das Außengelände seines Geburtsortes Burg Vischering. Dabei nimmt er eine Gruppe seiner Studiosi mit, denen er die fantastische Welt der heimischen Flora nahebringen möchte. Eine willkommene Ablenkung für den etwas zerstreuten Hochschullehrer, der durch den politischen Trubel um den Höhepunkt seines akademischen Schaffens – den Botanischen Garten in Münster – bangen muss.
Begleiten Sie Franziskus, wie er von seinen Zeitgenossen gerne genannt wurde, auf seiner botanischen Exkursion und hören von allerlei Pflanzen, den turbulenten Umschwüngen und neusten Erkenntnissen der Wissenschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts, dem Dasein als Arzt und Akademiker und dem neusten Tratsch aus der gehobenen Bildungsschicht des Münsterlandes.
Eintritt: 10€
Anmeldung: Tel. 02591 / 79 90 0 oder kultur@kreis-coesfeld.de