Als legendär gilt das ausschweifende Leben zur Zeit des Barock. Bekannt durch viele Historien- und Abenteuerfilme sind insbesondere barocke Tafelszenen jedermann vor Augen, die in mancherlei Hinsicht übertrieben erscheinen. Ist das wirklich so?
Natürlich lebte nur der geringste Teil der Bevölkerung in materiellem Überfluss und war in der Lage üppige Gelage durchzuführen, aber allen Menschen war in der Zeit von Unruhen, Kriegen und Seuchen die Endlichkeit des Lebens sehr bewusst. Vor allen Dingen deshalb wurde nach Möglichkeit gerne ausschweifend gefeiert und getafelt. Nicht nur die Üppigkeit der Mahlzeiten bringt heutige Betrachter zum Staunen, auch die Auswahl der Speisen, die manche Mägen heute überfordern würden sowie die Tischsitten der Zeit bergen viele Überraschungen.
Dem Phänomen der barocken Tafelfreuden im 17. Jahrhundert geht die Kunsthistorikerin Norma Sukup in ihrem Vortrag genauer auf den Grund. Passend dazu werden Häppchen nach mittelalterlichen Rezepten gereicht.
Eintritt: 8 € (erm. 5 €), Tickets sind im Vorverkauf an der Kasse der Vorburg erhältlich.
Im Preis ist der Eintritt in die Ausstellung sowie eine Führung enthalten.
Diese Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung The Taste of: CULTURE
Aus der Reihe:
Gefördert durch: