Lade Veranstaltungen

So, 14. September | 10 – 18 Uhr | Eintritt in die Burg frei

11 – 13 Uhr
Japanisches Frühstück oder wie aus einem Ei eine Weltkarte wird

Bei einem leckeren Japanischen Frühstück begeben Sie sich auf die Suche nach dem Ursprung des Seins. Angeleitet von der Künstlerin Satomi Edo, die mit ihren Weltkarten aus Eierschalen in der Ausstellung the taste of: CULTURE für Aufsehen sorgt, stellen Sie ihre eigenen Kunstwerke her: Beim gemeinsamen Eierpellen ist Fingerspitzengefühl gefragt bis eine neue, individuelle Weltkarte auf dem eigenen Teller entsteht. Im Anschluss werden die Weltkarten gemeinsam betrachtet und gedeutet.

Zur Künstlerin: Satomi Edo schloss das Studium der Bildhauerei an der städtischen Kunsthochschule Kyoto ab und absolvierte später ein Zweitstudium an der Kunstakadmie Münster.

Der VVK endet am 7. Sept. 2025
Karten für 18 € vor Ort oder HIER im Onlineshop erhältlich

————————————————————————————————————————————————————————————————–

11 Uhr

Hinter dicken Mauern – Denkmalpflege auf Burg Vischering

Wie erhält man ein jahrhundertealtes Bauwerk für kommende Generationen? Architekt Christoph Ellermann, verantwortlich für die umfassende Sanierung von Burg Vischering im Jahr 2016, gibt am Tag des offenen Denkmals exklusive Einblicke in die spannende Welt der Denkmalpflege. Welche Herausforderungen und Chancen der Erhalt historischer Bausubstanz mit sich bringt und wie so ein über 750 Jahre altes Gebäude barrierefrei wird – das alles hängt von gründlicher Planung ab. Eine spannende Entdeckungsreise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines Baudenkmals.

Eintritt: frei | Treffpunkt: Foyer Vorburg
Anmeldung: Tel: 02591 / 79 90 0 oder kultur@kreis-coesfeld.de

————————————————————————————————————————————————————————————————–

15 Uhr

Falknerei

Am Tag des offenen Denkmals präsentiert sich der Falkner Claas Niehues aus Seppenrade mit seinen tierischen Jagdhelfern an der Burgwiese. Um zu verhindern, dass sich Kaninchen und Tauben in einem Übermaß vermehren, werden sie mit der Hilfe von Greifvögeln bejagt. Für diese natürliche Jagdweise setzt der Falkner, je nach Bedarf seinen Wüstenbussard, den Jagdhund und manchmal auch ein Frettchen ein.
Eine Flugshow findet nicht statt, stattdessen können die Tiere hautnah erlebt werden und der Falkner erklärt jede Menge Interessantes und Wissenswertes über das Leben und Verhalten der Tiere.

Keine Anmeldung erforderlich